
Wegweisendes Urteil des BSG. Zum Leistungsausschluss und Wohnsitzmeldung von EU-BürgerInnen
In einem beachtlichen Urteil hat sich das BSG am 20. September 2023(B 4 AS 8/22 R, bislang nur der Terminbericht) mit der Frage auseinander gesetzt, ob für den Leistungsanspruch nach 5 Jahren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland, auch dann ein Anspruch besteht, wenn es keine durchgehende Wohnsitzmeldung gab.

Neue EU-Richtlinie zur kostenfreien und unabhängigen Schuldnerberatung beschlossen
Am 11. September 2023 hat das EU-Parlament ein wegweisendes Gesetz beschlossen.

Anpassung und Erhöhung der Regelsätze in 2024 beschlossen
In der Sitzung vom 13. September 2023 hat das Bundeskabinett die Erhöhung der Regelsätze auf durchschnittlich 12% zum 01. Januar 2024 beschlossen.

Stellungnahmen zur Kindergrundsicherung: Mehr Schein als Sein
Der Referentenentwurf der Kindergrundsicherung ist erst wenige Tage alt und schon regen sich offene Widerstände gegen die geplanten Reformvorhaben.

+Update+ Was die Kindergrundsicherung nun verändern soll?
Berlin – 28. August 2023: Bundesfamilienministerin Paus (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundesfinanzminister Lindner (SPD) haben die grundsätzlichen Inhalte und Beschlüsse der neuen Kindergrundsicherung vorgestellt.

Geplante Erhöhungen der Regelsätze – Bürgergeld in 2024
Berlin – 29. August 2023: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die geplanten Erhöhungen der Bürgergeldsätze in 2024 vorgestellt.

Neues zur Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes
Berlin – 23. August 2023: Das Bundeskabinett hat nunmehr die geplanten Reformen des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen und somit dem Entwurf des BMI entsprochen.

Neues zur Kindergrundsicherung – Wann ist es nun soweit?
Berlin – 18. August 2023: Bundesfamilienministerin Paus hat nun ein Papier vorgelegt, dass die Grundzüge und Kosten der geplanten Kindergrundsicherung beinhalten soll

Wegweisende Entscheidung? Minderjährige Asylbewerber - Ablehnung medizinischer Leistungen nur mit besonderer Begründung möglich
In einem möglicherweise wegweisenden Urteil hat das sich das LSG Niedersachsen – Bremen vom 20. Juni 2023 (L 8 AY 16/23 B ER) zu der Frage positioniert, ob und unter welchen Umständen die Kostenübernahme für medizinische Leistungen nach § 6 AsylbLG bei Minderjährigen abgelehnt werden können und wann nicht

+Update+ Neues zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Die von der Ampelregierung beschlossenen Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollen ab 01. Januar 2024 in Kraft treten und das laut Bundesinnenministerin Faeser „modernste Einwanderungsrecht der Welt“ darstellen.

Deutschland – endlich ein Einwanderungsland?
Berlin – 19.06.2023: Es scheint, als würde das BMAS endlich ins Arbeiten kommen und bereits in den Koalitionsverhandlungen geäußerte Vorhaben nunmehr umsetzen wollen.

Entwurf zur Erreichbarkeitsverordnung veröffentlicht
Berlin – 19.06.2023: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat nunmehr (endlich) einen Entwurf zur SGB II – Erreichbarkeitsverordnung, die zukünftig den Namen ErrV tragen soll, veröffentlicht.

EU-AußenministerInnen-Treffen entscheidet über Europas Asylpolitik
Luxemburg – 09. Juni 2023: Kurz vor Mitternacht haben sich die 27 EU-Außenministerinnen auf einen Kompromiss für das „neue“ europäische Asylrecht geeinigt.

+Update+ Reformprozess angestoßen? Wie die Ampel-Regierung die Einbürgerung modernisieren will
Berlin – 19. Mai 2023: Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (FDP) hat die bereits in dem Koalitionspapier angedeuteten Veränderungen bei der Einbürgerung von nicht-deutschen MitbürgerInnen verlautbart

Neues zur Übernahme von Dolmetscherkosten
Die Übernahme von Dolmetscherkosten für Leistungsbeziehende nach dem SGB II bzw. dem SGB XII für Arzttermine o.ä. stellt weiterhin ein großes Problem in der Praxis dar.

Neues Urteil: Besteht eine vorherige Informationspflicht zu Einreichung einer Untätigkeitsklage?
In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesverfassungsgericht darüber entschieden, ob und unter welchen Umstanden leistungsbeziehende Personen Leistungsbehörden vorab darüber informieren müssen, ob und wann eine Untätigkeitsklage im Sinne des § 88 SGG in Betracht kommt.

Update: Neues zur Kindergrundsicherung
Mittlerweile sind erste Entwürfe und Inhalte der geplanten Kindergrundsicherung zugänglich geworden.

Was bringt das Wohngeld-Plus-Gesetz?
Zum 01. Januar 2023 trat das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft, das - so die Theorie - die Zahl der anspruchsberechtigten Haushalte um mehr als das 3-fache erhöhen sollte.

Zum 49 EUR “Deutschland-Ticket“
Berlin - 01. Februar 2023: Unter Federführung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wurde nun (endlich) eine Nachfolgeregelung zu dem ehemaligen 9 EUR Ticket vom Sommer 2022 gefunden.

Zur geplanten Kindergrundsicherung
Berlin - 19. Januar 2023: Das Bundesfamilienministerium unter Führung der Ministerin Paus hat den ersten Entwurf der geplanten Kindergrundsicherung veröffentlicht.